Ein toller Abend
Hptm Hans Roesch mit dem V. Armeekorps auf dem Rückzug über Kertsch , die Krim und Sewastopol. Allein die Lesung von Ulrich Tukur hat sich gelohnt. Ich bin auf den Film gespannt.
Hptm Hans Roesch mit dem V. Armeekorps auf dem Rückzug über Kertsch , die Krim und Sewastopol. Allein die Lesung von Ulrich Tukur hat sich gelohnt. Ich bin auf den Film gespannt.
Am 12. April präsentierten Ulrich Tukur, Dr. Klaus-Jörg Dogwiler und Prof. Dr. Dieter Krüger im Foyer des MHM “Die Deutschen ziehen ab”. Geschildert wurden Erlebnisse des Wehrmachtsoffiziers Hans Roesch V.AK. Der Förderverein hat diesen Abend mitfinanziert.
Hier findet Ihr alle wichtigen Termine für das Jahr 2022. 30. April 2022 Frühjahrsputz und Grillen 02. Juli 2022 Museumsnacht in Dresden, Unterstützung des Museums beim Einlass 03. September 2022 Mitgliederversammlung 2022 im Auditorium des MHM – siehe unten UPDATE!!!!!!!! neuer TERMIN!!!!!! Interesse dabei zu sein? Melde dich bei uns! Weiterlesen
Heute wurde die Führung des Militärhistorischen Museums von Oberst Dr. Wagner an Oberstleutnant Dr. Schlaffer übergeben. Der Vorstand des Fördervereins hat den Wechsel des Direktors begleitet. Der Förderverein dankt dem scheidenden Direktor und wünscht alles Gute für die Zukunft. Dem neuen Direktor begrüßten wir mit Wünschen für eine gute Zusammenarbeit.
Am 18. September 2021 hat die Mitgliederversammlung des Fördervereins stattgefunden. Der Vorstand wurde bis auf eine Veränderung bestätigt. Der alte und wiedergewählte Vorsitzende Herr Scholz stellte in seinem Rechenschaftsbericht heraus, dass es gilt nach der coronabedingten Pause die Arbeit des Vereins zur Förderung des MHM wieder zu aktivieren. Mit den Weiterlesen
Mit Wiederöffnung des Museums nach Pandemie bedingter Schließung soll ein Wehrdienstausweis der NVA, der für die Weiterverwendung in der Bundeswehr 1990/1991 weiterhin gültig war, an das Museum übergeben werden. Dieser wird den schon ausgestellten Dienststellenausweis von StFw a. D. Harald Rupsch ergänzen.
Kriegskasse wieder auf der Festung Über den Lastenaufzug der Festung Königstein eroberten Mitglieder des Vorstandes am 3. Juli 2020 die „Uneinnehmbare“ und brachten die Kriegskasse unter den Augen der Festungsbesucher an ihren alten Platz im „Neuen Zeughaus“.
Am Samstag, dem 18.Mai besuchten die Mitglieder des Fördervereins das ZMSBw in Potsdam, um dort ihre jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten.
Am Samstag, den 10.12.2016 waren zwei Mitglieder der AG Militärtechnik unseres Fördervereins zu Besuch bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Leipzig. Der Kontakt zum THW Leipzig wurde am 22. Oktober 2016 bei Gesprächen anlässlich der »Offenen Albertstadt« in Dresden geknüpft. Nun war es an der Zeit für einen Gegenbesuch. Dabei Weiterlesen
Auch in diesem Jahr öffnete das Militärhistorische Museum seine Türen zur inzwischen 18. Dresdner Museumsnacht. Zusätzlich zur Sonderausstellung „Achtung Spione!“ fanden den ganzen Abend Kurzführungen durch die Ausstellungen statt. Der Erfolgsautor und Ex-Tatort-Kommissar Gregor Weber las zum Thema »Kochen und Krieg«. Mitglieder des Fördervereins übernahmen den Kartenverkauf an der Abendkasse. Weiterlesen