Geschichte zum Anfassen

Am 30 8.2025 fand nach zwei Jahren erneut im Militärhistorischen Museum ein Symposium statt. Unter dem Titel “Bounaparte, der Beelzebub, stört aufs neue die Ruhe” wurde in kurzen Vorträgen dem interessierten Publikum die Schlacht von Waterloo (aka Belle Alliance, aka Mount St Jean) nähergebracht. Die Veranstaltung war gut besucht. Es Weiterlesen

Flugplatzfest 2025

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow und der Verband der Reservisten in Berlin veranstalten das 13. Flugplatzfest/Tag der Reservisten 2025. Wir sind als Förderverein vom 06.-07.09.2025 auf den Flugplatzfest 2025, wir freuen uns über euren Besuch.

Veteranentag im MHM

Anlässlich des Veteranen-Tages am 15. Juni gab es im MHM Sonderführungen und einen Info-Stand der Combat-Veteranen, der Eintritt war frei. Auch StFw a.D. Harald Rupsch (Beisitzer im Vorstand Förderverein des Militärhistorischen Museums e.V.) war dabei. In den Gesprächen am Info-Stand war man sich über zwei Dinge einig: Der Begriff des Weiterlesen

Mitgliederversammlung

Am 24. Mai 2025 hat die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Militärhistorischen Museums stattgefunden. Der alte Vorstand hat den Rechenschaftsbericht vorgelegt, nach 4 Jahren im Amt wurde satzungsgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Der alte Vorstand ist auch der neue und wird verstärkt durch Frau Isabell Locke und Herrn Peter Bernhardt.

Jacken und Mützen übergeben

Am 17. Februar wurde endlich die Winterbekleidung für unsere Aufsichten übergeben.  Pünktlich zum Frost konnten die durch den Förderverein finanzierten Jacken und Mützen übergeben werden. Die Aufsichten äußerten sich positiv über die gute Qualität der Jacken und freuen sich über die Unterstützung des Fördervereins.

Mitgliedertag

Nach vielen Jahren und auf Wunsch vieler Mitglieder haben wir am 16.11.2024 das Depot auf der anderen Straßenseite besichtigt. Viele interessante Details zur Geschichte des ehemaligen Gefängnisses der Albertstadtkaserne, aber auch zu den untergestellten Museumsobjekten. Anschließend gab es einen Erfahrungsaustausch und ein Blick in das Jahr 2025. Ein Dank geht Weiterlesen